die kleine Einkaufsliste hat jetzt als minSDK-Level 16 (Android Jelly Bean). Der Schritt war einfach nötig, damit der Code wieder etwas sauberer wird. Die App steht aber auch Nutzern < Level 16 (Android Jelly Bean) zur Verfügung, wird in der Form aber nicht mehr weiterentwickelt. Alle anderen Apps werden das gleiche Schicksal erfahren 😉
Android Studio AVD Creation Errors Selecting landscape but emulator starts in portrait Select portrait and edit config manually. Important properties are in hardware-qemu.ini hw.lcd.width = 1280 hw.lcd.height = 800 hw.initialOrientation = portrait and in config.ini skin.name=1280×800 skin.path=1280×800 Android Studio 1.2 created the following entry runtime.scalefactor=0.1 This should be set to auto or a factor larger […]
Nach langer Entwicklungszeit und genauso langer Testzeit ist die Kleine Einkaufsliste Pro in der Version 2.1.0 erschienen. Die Einkaufsliste wurde vor allem funktional und optisch überarbeitet. Es ist nun möglich fast alles individuell einzustellen. Erfasst man keine Kategorien, dann kann man diese über die Einstellungen ausblenden. Gleiches gilt für Märkte, Einheiten, Mengenangaben und Notizen. Notizen […]
ScrollViews sind eigentlich eine nette Sache. Allerdings gibt es einige Fallstricke wie z.B. ScrollViews dürfen nur eine View als Child-View haben und die in den Scrollviews enthaltenen Child-Views sollten auch nicht layoutWeight nutzen, da die ScrollView sonst nicht funktioniert.
Nach längerer Zeit mal wieder ein Update. Diesmal ist folgendes enthalten: Korrektur gemeldeter Fehler (Absturz bei Orientierungswechsel) Layout-Optimierungen und zu guter letzt…Unterstützung des Android Backup Services, d.h. die Einstellungen sowie gespeicherte Hosts werden automatisch gesichert und sollten nach einen Neuinstallation wiederhergestellt werden. Die neuen Versionen sollte in Kürze im Play Store hier und hier bereit […]
Nach langer Zeit haben wir nun endlich Droidtism für Android veröffentlicht. Droidtism ist ein Spiel zur Förderung von Joint Attention bei Menschen mit einer Autismus-Spektrum-Störung (ASS). Bei der Konzeption der App wurde hauptsächlich Augenmerk auf Kinder im Vorschulalter mit einer frühkindlichen ASS gelegt sowie auf die Grundregeln von Applied Behaviour Analysis (ABA) geachtet.Diese App ist ein Produkt […]
Nutzt man Library-Projekte, die eine eigene build.gradle-Datei haben, sollte man darauf achten, dass auch dort die richtige BuildToolsVersion eingestellt wird. Sonst kommt es zu merkwürdigen Fehler wie z.B. cause: unexpected end of block data
Nach langer Zeit ist nun endlich Version 2.0 der App erschienen. Die interne Struktur der App wurde komplett überarbeitet. Dabei habe ich mich auf drei wesentliche Formate konzentriert, den Code aufgeräumt und einige Wege verkürzt. Fehler können am besten über feedback (ät) synchrotronlabs.de gemeldet werden. Phone 7″ Tablet und zu guter letzt die […]
Damit Umlaute bei SQLite richtig in der Sortierung berücksichtigt werde sollte man im Statement ein COLLATE UNICODE unterbringen.
Gibt es schon seit einigen Tagen, aber der Vollständigkeit halber hier auch nochmal den Hinweis auf das Release. Neu in der Version Suchfunktion in den relevanten Listen Import/Export von/zu anderen Apps wie z.B. Dropbox, Cloudii möglich Nutzung des Navigationdrawers Die nächste Version bringt weitere Layouts speziell für Tablets sowie Animationen.