Strange behaviour. Had this after my tablet ran out of power and left it for two weeks. After powering on the tablets connects to the local network but has no internet access. The solution in my case was to check the date/time-settings. Date was something in the year 2000. So I changed it to the […]
Nach langer Zeit ist nun endlich Version 2.0 der App erschienen. Die interne Struktur der App wurde komplett überarbeitet. Dabei habe ich mich auf drei wesentliche Formate konzentriert, den Code aufgeräumt und einige Wege verkürzt. Fehler können am besten über feedback (ät) synchrotronlabs.de gemeldet werden. Phone 7″ Tablet und zu guter letzt die […]
Nach langer Zeit und viel Aufwand ist es nun soweit. AndWOL 2 ist draußen und das direkt in zwei Versionen. Es gibt eine kostenlose, werbefinanzierte Version, bei der allerdings das Widget fehlt, sowie eine Bezahlversion ohne Werbung und mit erweitertem Widget. Die Werbeversion und die Pro-Version sind bis auf das Widget ansonsten gleich und bieten […]
Es ist in letzter Zeit etwas ruhiger um die Apps hier gewesen. Das heißt aber nicht, dass die Entwicklung nicht weiter geht. Aktuell läuft die Arbeit an der Pro-Version von AndWOL auf hochtouren. Die App wird ab Android 4.0 laufen, was zwar einige Nutzer außen vor lässt, aber doch so manchen Ballast erspart. Die App […]
Nachdem ich ja für die 4er Androiden schon mit der Umstellung auf den Actionbar begonnen habe, habe ich mich nun entschieden Actionbarsherlock einzusetzen. Dadurch ist es möglich, die Features von Android 4 auch auf niedrigeren Android-Versionen einzusetzen. Allerdings erfordert das ein wenig Vorarbeit. Im ersten Schritt vereinfache ich den Code durch Refactoring. Im zweiten Schritt […]
sollte man tunlichst vermeiden. Was bis einschliesslich Android 2.3.4 problemlos funktionierte, klappt nun unter Android >= 3.0 nicht mehr so gut. Wechselt man die Aktivität und ruft per Zurück wieder die Aktivität auf, dann kam es in meiner App zu einer IllegalStateException. Ursache war der durch die managedQuery bereits geschlossene Cursor. Mit Hilfe des Internets […]